Umschulung - Fachkraft für Metalltechnik

Fachrichtung Zerspanungstechnik

Fachkräfte für Metalltechnik sind in der Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen eingesetzt. Sie beherrschen verschiedenste Füge- und Montagetechniken. Sie richten Produktionsanlagen ein, rüsten sie um und nehmen sie in Betrieb. Sie sichern die Qualität ihrer Produkte und halten die Fertigungsanlagen in Schuss und immer einsatzbereit.

Art
Umschulung
Beginn
Umschulung mit individuellem Eintritt
Dauer
16 Monate
Ausbildungszeiten
Vollzeit
Abschluss

AWA-Zeugnis

IHK-Abschluss

Inhalte der Ausbildung

1. allgemeine Inhalte:
  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • betriebliche und technische Kommunikation
  • Geschäftsprozesse und Qualitätssicherungssysteme im Einsatzgebiet
  • Kundenorientierung
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
2. berufliche Inhalte:
  • Planung von Fertigungsprozessen unter Berücksichtigung der verschiedenen Verfahren
  • Rüsten von Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen
  • Einstellen der Fertigungsparameter
  • Durchführung und Beurteilung von Testläufen
  • Herstellung von Werkstücken aus verschiedenen Werkstoffen mittels spanabhebender Fertigungsverfahren
  • Überwachung und Optimierung von Fertigungsprozessen
  • Beheben von Störungen im Produktionsablauf

Zugangs- und Aufnahmevoraussetzungen:

  • Interesse an Technik
  • genau und sorgfältig arbeiten
  • gerne im Team produzieren
  • gutes Hör- und Sehvermögen
  • Hauptschulabschluss
  • männliche und weibliche Teilnehmer sind gleichermaßen geeignet
  • Einzelfallentscheidung: in Abstimmung mit der/dem Arbeitsvermittler/-in

Ablauf:

  • 16 Monate Vollzeitausbildung beim -AWA- e.V., bestehend aus Kenntnisvermittlung und praktischer
    Ausbildung, konform mit der Ausbildungsverordnung
  • inklusive eines einmonatigen Praktikums in einem IHK-bestätigten Unternehmen

Perspektiven nach erfolgreicher Teilnahme:

  • Die Umschulung orientiert sich am Bedarf der Wirtschaft und reagiert auf steigende
    Nachfragen aus den regionalen und überregionalen Unternehmen. Es handelt sich um
    einen aufstrebenden Beruf mit hohen Wiedereinstiegschancen in das Berufsleben.